Downloads
Kinder- und Jugendarbeit
- Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet, Teil 1, Einführung und Grundlagen
- Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet, Teil 2, Handlungsfeld geflüchtete Menschen
- Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Corona Krise "Ein Widerspruch in sich" mit Prof. Ulrich Deinet, Teil 1
- Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Corona Krise "Die Sicht der Jugend" mit Prof. Ulrich Deinet, Teil 2
- Ferienfreizeitbroschüre 2023
- Fachliche Stellungnahme" Jugendarbeit ist Pflichtaufgabe der Kommunen"
- Empfehlungen Kommunale Jugendarbeit
- 1. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz
- 2. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz
- 15. Kinder- und Jugendbericht des Bundes
- 16. Kinder- und Jugendbericht des Bundes
- Recht Relaxed
- PEP - Das Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung vo Jugendarbeit in RLP
- Digitale Jugendarbeit
- § 72a SGB VIII
Jugendsozialarbeit
Soziale Arbeit an Schulen
- Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz, Eine Anregung für Fachkräfte der Schulsozialarbeit
- Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz, Eine Anregung für freie und für kommunale Träger der Schulsozialarbeit
- Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz, Eine Anregung fürJugendämter als Träger der Schulsozialarbeit
- Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz, Eine Anregung für Schulleitungen
- Leitlinien Schulsozialarbeit
- Standards Schulsozialarbeit
- Handlungsleitfaden-Kinderschutz-in-der-Schule
- Flyer Schulsozialarbeit Schulzentrum Schweich
- Schülerflyer Schulsozialarbeit Schulzentrum Schweich
- Flyer Schulsozialarbeit IGS Hermeskeil
- Schülerflyer Schulsozialarbeit IGS Hermeskeil
- Flyer Schulsozialarbeit Realschule plus Waldrach
- Schülerflyer Schulsozialarbeit Realschule plus Waldrach
- Förderungsrichtlinie für die Sozialpädagogische Beratung an Grundschulen
- Konzept Sozialpädagogische Beratung an Grundschulen
Jugendberufshilfe
Jugendhilfeausschuss
- Mitglieder des Jugendhilfeausschusses im Landkreis Trier-Saarburg
- Für die Interessen junger Menschen. Die Jugendhilfeausschüsse
Jugendschutz
- Empfehlungen zum Kinder- und Jugendschutz in Rheinland-Pfalz
- Zum Präventionsbegriff
- Programm der Suchtprävention im Landkreis Trier-Saarburg
- Medienpädagogik
- Jugendtaxi
Sport
- Richtlinie des Kreises über die Förderung des Sports
- Mitglieder des Sportausschuss Trier-Saarburg
- Schlussverwendungsnachweis Zuschüsse
- Ausgabenachweis Zuschüsse
- Eigenleistungsnachweis
- Erklärung des Zuwendungsempfängers bei vereinfachtem Verwendungsnachweis
- Checkliste Antragstellung Sportstättenförderung
- Antrag für Baumaßnahmen bis 10.500 € Gesamtkosten: https://www.sportbund-rheinland.de/index.php?id=128
- Antrag für Baumaßnahmen von 10.500 € bis 75.000 € Gesamtkosten: https://www.sportbund-rheinland.de/index.php?id=129
Förderungsrichtlinie für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Trier-Saarburg
- Förderungsrichtlinie für die „Dezentrale Jugendarbeit und Jugendpolitik“ im Landkreis Trier-Saarburg
- Antragsvordruck Förderungsrichtlinie lfd. 1 - 6
- Checklisten Antragstellung Förderpunkte 7 bis 15 der Förderungsrichtlinie
Fördermöglichkeiten im Rahmen der Jugendarbeit
Internationale Kinder- und Jugendarbeit
Bundesprogramm "Demokratie leben"
- www.demokratie-leben-konz.de
- www.saarburg-vielfalt.de
- www.demokratie-schweich.de
- Demokratie Leben VG Ruwer/ VG Hermeskeil
Statistik
Gesetze und Verordnungen
Sozialgesetzbuch VIII - Kinder- und Jugendhilfe
Jugendschutzgesetz
Nichtraucherschutzgesetz
Jugendarbeitsschutzgesetz
Gaststättengesetz
Kontakt
Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Jugendamt, Referat Jugendpflege und Sport
Metternichstr. 33a
54292 Trier
Tel.: 0651/715-331, -386
www.trier-saarburg.de